Test für kaufmännische Ausbildungen
Vorkonfigurierte Tests
Kaufmännische Tätigkeiten wie Rechnungswesen, Beschaffung und Marketing erfordern Qualitäten wie Sorgfalt und den sicheren Umgang mit Zahlen. Mit unserem speziell angepassten Test prüfen Sie Ihre Bewerber umfassend und schnell.
Überblick
Test-Typ
PERSEO Potentials
Modulares Testsystem für Leistung und Kompetenzen
Zielgruppen
Azubis mit kaufmännischem Schwerpunkt
Durchführungsoptionen
Varianten und Preise
Standard
Detaillierter und umfangreicher berufsbezogener Eignungstest
QuickScan
Ökonomischer berufsbezogener Eignungstest für den schnellen Überblick
Dauer
00:50 – 01:35 Std.
00:25 – 00:50 Std.
Umfang
9 Module
5 Module
Normalpreis
38,00 €
26,60 €
Preisstaffelung
ab 22,00 €
ab 15,40 €
Test-Konfiguration
Die folgenden Module sind enthalten.
Auf Wunsch passen wir diese für Sie an.
Standard
QuickScan
25 %
Logisch-analytisches Denken
25 %
Konzentration / Sorgfalt
20 %
Mathematik
20 %
Sprachkompetenz
10 %
Fach- und Wissenstests
25 %
Logisch-analytisches Denken
25 %
Konzentration / Sorgfalt
20 %
Mathematik
20 %
Sprachkompetenz
10 %
Fach- und Wissenstests
Dimensionen
Standard
QuickScan
Logisch-analytisches Denken
Modul "Analogien"

Beschreibung
Es werden Wort-Analogien vorgegeben. Die Aufgabe besteht darin, das Wort einzusetzen, das die Analogie vervollständigt. Der Test prüft das Erkennen von Regeln und Zusammenhängen mit verbalen Inhalten.
Zielgruppen
Auszubildende und duale Studenten/innen aller Fachrichtungen (kaufmännisch, gewerblich, informatik- und verwaltungsbezogen), Fach- und Führungskräfte
z.B. geeignet für
Fachinformatiker/in (Anwendungsentwicklung), Fachinformatiker/in (Daten- und Prozessanalyse), Fachinformatiker/in (Digitale Vernetzung), Fachinformatiker/in (Systemintegration), Industriekaufmann/-frau
Dauer
4 – 8 Min.
Verfügbare Sprachen
Deutsch
Randomisierung
Aufgaben- und Antwortreihenfolgen randomisiert
Reliabilität
Innere Konsistenz (Cronbachs α) des Subtests: α = .71.
Validität
Konvergent: Moderat bis hoher Zusammenhang zu Gesetzestexten (r = .47) und Syllogismen (r = .44); Diskriminant: Geringer Zusammenhang zu Grundrechnen (r = .23)
Modul "Zahlenreihen"

Beschreibung
Es wird eine Zahlenreihe vorgegeben, die nach einer bestimmten Regel aufgebaut ist. Die Aufgabe besteht darin, die Zahl zu finden, die die Reihe korrekt fortsetzt. Der Test prüft das Erkennen von Regeln und Zusammenhängen mit numerischen Inhalten.
Zielgruppen
Auszubildende und duale Studenten/innen aller Fachrichtungen (kaufmännisch, gewerblich, informatik- und verwaltungsbezogen), Fach- und Führungskräfte
z.B. geeignet für
Fachinformatiker/in (Anwendungsentwicklung), Fachinformatiker/in (Daten- und Prozessanalyse), Fachinformatiker/in (Digitale Vernetzung), Fachinformatiker/in (Systemintegration), Industriekaufmann/-frau
Dauer
6 – 12 Min.
Verfügbare Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Randomisierung
Aufgaben- und Antwortreihenfolgen randomisiert, automatische Parallelversionen verfügbar
Reliabilität
Innere Konsistenz (Cronbachs α) des Subtests: α = .73.
Validität
Konvergent: Hohe Zusammenhänge zu anderen numerischen Tests (Textrechnen: r = .51, Kopfrechnen: .53); Moderate Zusammenhänge zu verbalen Logiktests (Analogien: r = .29, Syllogismen: r = .32); Diskriminant: Geringer Zusammenhang zu Verwaltungswissen (r = .26)
Konzentration / Sorgfalt
Modul "Kopfrechnen"

Beschreibung
Es werden simple mathematische Gleichungen bzw. Ungleichungen vorgegeben, die entweder richtig oder falsch gelöst sind. Die Aufgabe besteht darin, richtig gelöste Gleichungen zu finden und zu markieren. Der Test erfasst die Konzentrationsfähigkeit und Arbeitsgenauigkeit.
Zielgruppen
Ausbildungen, die i.d.R. Realschulabschluss oder höher verlangen, duale Studenten/innen, Fach- und Führungskräfte
z.B. geeignet für
Fachinformatiker/in (Anwendungsentwicklung), Fachinformatiker/in (Daten- und Prozessanalyse), Fachinformatiker/in (Digitale Vernetzung), Fachinformatiker/in (Systemintegration), Kaufmann/-frau für IT-System-Management
Dauer
3 – 5 Min.
Verfügbare Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Randomisierung
Automatische Parallelversionen verfügbar
Reliabilität
Innere Konsistenz (Cronbachs α) des Subtests: α = .87. Kombinierte Reliabilität für Konzentrationsfähigkeit (mit Zahlenmatrix): α = .85.
Validität
Konvergent: Deutlicher Zusammenhang zu Zahlenmatrix (r = .53); Diskriminant: Geringe Zusammenhänge zu Wissenstests (r zwischen .24 und .29)
Modul "Tippfehler"

Beschreibung
Es werden kurze Texte vorgegeben, die simple Tippfehler, wie z.B. Buchstabendreher und fehlende Buchstaben, enthalten. Die Aufgabe besteht darin, die Tippfehler unter einer straffen Zeitbegrenzung so schnell wie möglich zu markieren.
Zielgruppen
Kaufmännische und verwaltungsbezogene Berufe
z.B. geeignet für
B.Sc. Verwaltungsinformatik, Einzelhandelskaufmann/-frau, Fachangestellte Medien- und Informationsdienste (FaMIs), Gehobener Verwaltungsdienst, Kaufmann/-frau für IT-System-Management
Dauer
3 – 5 Min.
Verfügbare Sprachen
Deutsch
Randomisierung
Aufgabenreihenfolge randomisiert
Reliabilität
Innere Konsistenz (Cronbachs α) des Subtests: α = .87.
Validität
Konvergent: Starker Zusammenhang zu Deutsch Rechtschreibung (r = .67) und Kopfrechnen (r = .54); Diskriminant: Geringe Zusammenhänge zu mathematischer Kompetenz (Grundrechnen: r = .28, Textrechnen: r = .29)
Mathematik
Modul "Grundrechnen"

Beschreibung
Es werden kurze Rechenaufgaben präsentiert, die ohne Taschenrechner gelöst werden sollen. Der Test prüft grundlegende Rechenfähigkeiten in den Bereichen Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Bruchrechnung, Prozentrechnung, Wurzeln und Exponenten.
Zielgruppen
Auszubildende aller Fachrichtungen (kaufmännisch, gewerblich, informatik- und verwaltungsbezogen)
z.B. geeignet für
Fachinformatiker/in (Anwendungsentwicklung), Fachinformatiker/in (Daten- und Prozessanalyse), Fachinformatiker/in (Digitale Vernetzung), Fachinformatiker/in (Systemintegration), Gehobener Verwaltungsdienst
Dauer
8 – 15 Min.
Verfügbare Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Randomisierung
Aufgaben- und Antwortreihenfolgen randomisiert, automatische Parallelversionen verfügbar
Reliabilität
Innere Konsistenz (Cronbachs α) des Subtests: α = .85.
Validität
Konvergent: Starker Zusammenhang zu Textrechnen (r = .56) und anderen numerischen Tests (Zahlenreihen: r = .49, Kopfrechnen: r = .54); Diskriminant: Moderate Zusammenhänge zu Sprachtests (Deutsch: r = .36, Englisch: r = .31)
Modul "Textrechnen"

Beschreibung
Es werden Textrechenaufgaben verschiedener Schwierigkeitsstufen vorgegeben, die ohne Taschenrechner gelöst werden sollen. Der Test prüft mathematische Kompetenz in verschiedenen Bereichen, wie z.B. Grundrechnen, Prozentrechnen, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Geschwindigkeiten und Gleichungen.
Zielgruppen
Auszubildende und duale Studenten/innen aller Fachrichtungen (kaufmännisch, gewerblich, informatik- und verwaltungsbezogen)
z.B. geeignet für
B.Sc. Angewandte Informatik, B.Sc. Informatik, Duales Studium BWL (alle Fachrichtungen), Fachinformatiker/in (Anwendungsentwicklung), Fachinformatiker/in (Daten- und Prozessanalyse)
Dauer
12 – 25 Min.
Verfügbare Sprachen
Deutsch, Englisch
Randomisierung
Aufgaben- und Antwortreihenfolgen randomisiert, automatische Parallelversionen verfügbar
Reliabilität
Innere Konsistenz (Cronbachs α) des Subtests: α = .78.
Validität
Konvergent: Starker Zusammenhang zu Analysis und lineare Algebra (r = .56) und anderen numerischen Tests (Zahlenreihen: r = .56, Kopfrechnen: r = .51); Diskriminant: Geringe bis moderate Zusammenhänge zu Sprachtests (Deutsch: r = .34, Englisch: r = .28)
Sprachkompetenz
Modul "Deutsch Korrekturlesen"

Beschreibung
Es werden kurze deutschsprachige Texte vorgegeben, die verschiedene Rechtschreib-, Grammatik- und Interpunktionsfehler enthalten. Die Aufgabe besteht darin, die Fehler zu finden und zu markieren. Der Test erfasst Kenntnisse in deutscher Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.
Zielgruppen
Auszubildende und duale Studenten/innen aller Fachrichtungen (kaufmännisch, gewerblich, informatik- und verwaltungsbezogen), Fach- und Führungskräfte
z.B. geeignet für
B.Sc. Angewandte Informatik, B.Sc. Informatik, B.Sc. Medieninformatik, B.Sc. Verwaltungsinformatik, Fachangestellte Medien- und Informationsdienste (FaMIs)
Dauer
4 – 8 Min.
Verfügbare Sprachen
Deutsch, Englisch
Randomisierung
Aufgabenreihenfolge randomisiert
Reliabilität
Innere Konsistenz (Cronbachs α) des Subtests: α = .93.
Validität
Konvergent: Starker Zusammenhang zu Leistungen im Englischtest (r = .62); moderat zu anderen sprachgebundenen Tests (Analogien: r = .42, Gesetzestexte .44), Diskriminant: Geringere Zusammenhänge zu mathematischen Tests (Grundrechnen: r = .34, Textrechnen: r = .36)
Modul "Englisch Korrekturlesen"

Beschreibung
Es werden kurze englischsprachige Texte vorgegeben, die verschiedene Rechtschreib- und Grammatikfehler enthalten. Die Aufgabe besteht darin, die Fehler zu finden und zu markieren. Der Test erfasst Kenntnisse in englischer Rechtschreibung und Grammatik.
Zielgruppen
Ausbildungen, die i.d.R. Realschulabschluss oder höher verlangen, duale Studenten/innen, Fach- und Führungskräfte
z.B. geeignet für
B.Sc. Angewandte Informatik, B.Sc. Informatik, B.Sc. Verwaltungsinformatik, Fachangestellte Medien- und Informationsdienste (FaMIs), Fachinformatiker/in (Anwendungsentwicklung)
Dauer
4 – 8 Min.
Verfügbare Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Randomisierung
Aufgabenreihenfolge randomisiert
Reliabilität
Innere Konsistenz (Cronbachs α) des Subtests: α = .91.
Validität
Konvergent: Starker Zusammenhang zu Leistungen im Deutschtest (r = .62); Zusammenhänge zu sprachgebundenen Tests (r zwischen .35 und .40) leicht höher als zu mathematischen Tests (r zwischen .28 und .31)
Fach- und Wissenstests
Modul "MS Office Grundkenntnisse"

Beschreibung
Es werden Wissens- und anwendungsbezogene Fragen zu Microsoft Office, insbesondere Word und Excel gestellt. Der Test prüft grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationssoftware.
Zielgruppen
Auszubildende und duale Studenten/innen mit kaufmännischem oder verwaltungsbezogenem Schwerpunkt
z.B. geeignet für
B.Sc. Verwaltungsinformatik, Fachangestellte Medien- und Informationsdienste (FaMIs), Gehobener Verwaltungsdienst, Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für IT-System-Management
Dauer
4 – 8 Min.
Verfügbare Sprachen
Deutsch
Randomisierung
Aufgaben- und Antwortreihenfolgen randomisiert
Reliabilität
Innere Konsistenz ist nicht erforderlich, da dieser Test formativ spezifiziert ist. Cronbachs α wird nur der Transparenz halber berichtet (α = .72).
Faire und transparente Preisstrukur
Keine versteckten Kosten
- Keine Einrichtungskosten
- Keine Grundgebühren
- Keine Mindestabnahmemengen
Maximale Flexibilität
- Jederzeit on-demand testen
- Monatlich teilnehmergenau abrechnen oder mit Credit-Paketen vorab Rabatt sichern
Durchdachtes Credit-System
- Credits ohne Ablaufdatum
- Für alle Tests nutzbar
- Abbuchung erst nach Durchführung
Diese Vorteile bietet Ihnen unser Testsystem

Den Mauszeiger über das Bild bewegen, um zu zoomen.
-
Hohe Vorhersagekraft (prognostische Validität) für die spätere Leistung Ihrer Bewerber – empirisch belegt.
-
Von erfahrenen Psychologen entwickelt und an den Qualitätsstandards der DIN 33430 orientiert
-
Anforderungsbezogene Normen, die laufend kontrolliert und aktualisiert werden
-
Verfälschungssicher durch automatische Parallelversionen und verschiedene Täuschungsindikatoren
-
Barrierefreie Testdurchführung für (schwer-)behinderte Kandidaten, zertifiziert nach BITV 2.0 / EN 301 549
-
Liefert Testergebnisse als übersichtliche csv-Tabelle und ausführlichen pdf-Report
-
Ermöglicht anonyme Testdurchführung ohne Übertragung personenbezogener Daten
Jetzt kostenlos testen
Alle Tests und Funktionen kostenlos ausprobieren.
Keine Vertragsbindung. Keine Kreditkarte erforderlich.
Testen Sie uns
Alle Tests und Funktionen kostenlos ausprobieren.
Keine Vertragsbindung. Keine Kreditkarte erforderlich.
Testen Sie uns
Alle Tests und Funktionen kostenlos ausprobieren.
Keine Vertragsbindung. Keine Kreditkarte erforderlich.